Liebe(r) FreundIn des Nationalparks Hohe Tauern,

wir heißen euch herzlich willkommen zum zweiten Newsletter des Vereins der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern! 

Mit Freude präsentieren wir euch wieder spannende Einblicke in die Vielfalt und Schönheit unseres Nationalparks.


Taucht ein in die Welt der Ranger:innen Sommertouren und lasst euch inspirieren von den Abenteuern und Erlebnissen, die unsere Ranger:innen für euch vorbereitet haben. Von atemberaubenden Gipfeltouren bis hin zu gemütlichen Spaziergängen durch idyllische Täler - für jeden Naturliebhaber ist etwas dabei!

Unsere jungen Nationalparkfreunde möchten wir auf das aktuell erschienene Kindermagazin aufmerksam machen, das vollgepackt ist mit spannenden Geschichten rund um die Alpenhummel und um die Natur des Nationalparks. Eine unterhaltsame Lektüre für unsere jungen Naturforscher!

Ein weiteres Highlight dieser Ausgabe ist die Vorstellung unserer brandneuen Nationalpark Uhr. Erfahrt mehr über dieses einzigartige Accessoire, das nicht nur die Zeit misst, sondern auch unsere Verbundenheit mit dem Nationalpark symbolisiert.

Zu guter Letzt möchten wir euch mitnehmen auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Biodiversität im Nationalpark Hohe Tauern. Entdeckt die reiche Artenvielfalt, die unsere alpine Region zu bieten hat, und lernt mehr über die Bedeutung des Naturschutzes für den Erhalt dieser kostbaren Lebensräume. Wir hoffen, dass euch der Newsletter wieder viel Freude bereitet und euch zu neuen Abenteuern im Nationalpark inspiriert.

Viel Spaß beim Lesen und lasst uns auch gerne wieder euer Feedback da!


Mit naturverbundenen Grüßen
Harald Riener
Präsident Verein der Freunde


Feedback geben
 
 
 
Zeit für sommerliche Pläne
Mit dem Anbruch der wärmeren Jahreszeit erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Sehnsucht nach sommerlichen Abenteuern. Es ist die Zeit, in der wir unsere Pläne für die kommenden Monate schmieden und uns auf gemeinsame Entdeckungen freuen können.
Mehr zum Thema
Foto © NPHT Ruth Bstieler
 
 
Nationalpark Magazin für Kinder
Die Frühlings- und Sommerausgabe des Nationalpark Magazins für Kinder präsentiert die faszinierende Welt der Alpenhummel. Weiters wird über einen besonderen Lebensraum berichtet: Die traditionell bewirtschafteten Almen unserer Heimat. Natürlich stellen wir euch wieder tolle Freizeittipps vor und eine Bastelei ist auch dabei!
Mehr zum Thema
Foto © NPHT
 
 
Zeit für den Nationalpark
Trage Dein Unterstützung am Handgelenk - mit dem Kauf unserer exklusiven Nationalparkuhren, zur Verfügung gestellt vom renommierten Uhrenhersteller Jacques Lemans, unterstützt auch Du Naturschutzprojekte im Nationalpark Hohe Tauern!
Mehr zum Thema
Foto © NPHT Jacques Lemans
 
 
Biodiversität im Nationalpark Hohe Tauern
Die Biodiversität unseres Schutzgebietes flächendeckend zu erfassen ist eine unserer Forschungsschwerpunkte. Die Kenntnisse über Gebiet, Schutzinhalte und Vielfalt der Lebewesen werden systematisch und mit Beharrlichkeit laufend erweitert. Biodiversitätsforschung dient für uns dazu die Verbreitung naturschutzrelevanter Arten (Rote Liste, Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Vogelschutzrichtlinie) und ihre aktuelle Gefährdungssituation (Vergleich früher/aktueller Daten) genauestens zu untersuchen. Dadurch ist eine laufende Inventur und Bilanz der Artenvielfalt als Naturkapital des Nationalparks Hohe Tauern möglich.
Mehr zum Thema
Foto © NPHT Rieder
 
 
 
Corner
Dein Beitrag mit großer Wirkung. Unterstütze mit deinem Beitrag wichtige Natur-, Artenschutz-, Forschungs- und Bildungsprojekte.
Jetzt spenden
Corner

 
 
 
 
 
 
Impressum
fans&friends des Nationalpark Hohe Tauern

Herausgeber:
fans&friends des Nationalpark Hohe Tauern
Adresse: Hof 38, A-9844 Heiligenblut
Telefon: +43 660 5213799
E-Mail: tauernfreund@hohetauern.at

Verantwortlich für den Inhalt:
Mag.a (FH) Jutta Zirknitzer
Sekretariat fans&friends des Nationalparks Hohe Tauern
Hof 38, A-9844 Heiligenblut
 
 
© 2024 fans&friends des Nationalpark Hohe Tauern
 
 
 
Rechtliche Hinweise:
Alle Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung des fans&friends des Nationalpark Hohe Tauern verwendet werden.

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz:
fans&friends des Nationalpark Hohe Tauern behandelt eure personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz findet ihr in unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website.